Ga verder naar de inhoud

Wissen und Empfehlungen in Bezug auf Diskriminierung

Unia ist ein Kompetenzzentrum, das Inklusions- und Diskriminierungsthemen in verschiedenen Weisen untersucht und analysiert. In unserer Wissensdatenbank tragen wir Unias Publikationen für Sie zusammen. Darin können Sie nach bestimmten Begriffen suchen oder Ihre Recherche nach politischen Empfehlungen, Untersuchungen, praktischen Tools, Jahresberichten, Memorandum zu den Wahlen usw. filtern. Wir übersetzen möglichst viel unserer Arbeit auf Deutsch, dies ist allerdings nicht immer möglich. Suchen Sie nach Möglichkeit also auch auf Französisch oder Niederländisch.

Suchen Sie nach Daten zum Thema Diskriminierung? In unserer Equality Data Hub finden Sie viele verschiedene Quellen. Die Interface dieser Datenbank existiert momentan nur auf Französisch oder Niederländisch. Sie enthält Quellen auf Deutsch, allerdings weniger als auf den anderen Sprachen.

Können wir Ihnen bei Ihrer Informationssuche auf Deutsch behilflich sein? Senden Sie eine E-mail an ostbelgien@unia.be.

Im Blickpunkt

Memorandum zu den Wahlen

Wahlen 2024: Memorandum

14 Juni 2023

Zu den Wahlen 2024 hat Unia 74 Empfehlungen für Politiker, Akademiker und die Zivilgesellschaft verfasst. Hier das Memorandum und die 6 Prioritäten.

Memorandum zu den Wahlen, Gutachten und Empfehlungen

Lo­kal­me­mo­ran­dum 2024

28 Mai 2024

In diesem Lokalmemorandum 2024 sind die Empfehlungen von Unia an die Politikerinnen und Politiker auf den Ebenen der lokalen Verwaltung zusammengefasst.

Forschung und Studien

Projekt INESAC: Bekämpfung von Un­gleich­hei­ten bei kommunalen Ver­wal­tungs­sank­tio­nen (KVS)

11 Juni 2024

Das Projekt INESAC befasst sich insbesondere mit KVS als Faktor von Ungleichheiten. Die Ergebnisse werden für Mai 2025 erwartet. 

Filter

Nach Typ filtern

Filtern nach Diskriminierungsgründen

Nach Bereich filtern

Nach Jahr filtern

A total of 45 items found. Showing 45 items on page 2 of 8.
45 resultaten gefunden
Berichte

Par­al­lel­be­richt für den Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Be­hin­de­run­gen (2024)

25 Juni 2024

Im August 2024 wird der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen die Einhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderungen durch Belgien neu bewerten. Im Rahmen dieser Bewertung hat Unia ihm 2021 ihren zweiten Parallelbericht vorgelegt. Dieser Bericht wurde 2024 aktualisiert.

Jahresberichte

Jah­res­be­richt 2023: Auf dem Weg zu inklusiver Nach­hal­tig­keit

18 Juni 2024

Der Jahresbericht 2023 von Unia enthält eine Übersicht über die Schwerpunkte, Meldungen, Akten und Schulungen des vergangenen Jahres. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Praktische Tools

Hilfe und Rat von Or­ga­ni­sa­tio­nen zu einem durchgängig inklusiven Ansatz

11 Juni 2024

Haben Sie Fragen zu einem durchgängig inklusiven Ansatz bei Ihrem Projekt oder Ihrer politischen Maßnahme? Hierzu gibt es zahlreiche Organisationen und Unternehmen, die Ihnen helfen können.

Rechtlicher Rahmen zu den Rechten von Menschen mit Be­hin­de­run­gen

11 Juni 2024

Het wettelijke kader voor de fundamentele rechten van personen met een handicap in België is zeer breed. Het omvat internationale, Europese en Belgische normen (van de federale staat en de verschillende gefedereerde entiteiten) die georganiseerd zijn volgens een hiërarchie.

Praktische Tools

Be­hin­de­rungs-Checkliste: wichtige Aspekte, die für einen durchgängig inklusiven Ansatz zu beachten sind

Wollen Sie sicherstellen, dass Sie die Bedürfnisse von Personen mit Behinderung im Auge behalten, wenn Sie ein Projekt ausarbeiten? Mit der Behinderungs-Checkliste können Sie alle Aspekte durchgehen, die in den einzelnen Bereichen wichtig sind für einen durchgängig inklusiven Ansatz.

Praktische Tools

Der durchgängig inklusive Ansatz in 10 Schritten

Wie können Sie bei Ihrer politischen Maßnahme konkret einen durchgängig inklusiven Ansatz anwenden, um die Auswirkungen auf Personen mit Behinderung stets vor Augen zu haben? Im Folgenden haben wir die 10 wichtigsten Schritte zusammengefasst.