Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung ist, wenn Sie anders behandelt werden
oder wenn Sie schlechtere Chancen als andere haben,
nur weil Sie anders sind.
Das ist unfair.
Sie dürfen anders sein als andere.
- Sie dürfen eine helle oder eine dunkle Haut haben.
- Sie dürfen arm oder reich sein.
- Sie dürfen eine Beeinträchtigung haben.
- Sie dürfen krank sein.
- Sie dürfen eine jüdische oder muslimische oder katholische Religion haben.
- Sie dürfen jung oder alt sein.
- Sie dürfen groß oder klein sein.
- Sie dürfen dick oder dünn sein.
- …
Es gibt verschiedene Arten von Diskriminierung:
- direkte Diskriminierung
- Belästigung
- indirekte Diskriminierung
- andere zu Diskriminierung anstiften
- keine angemessene Vorkehrung geben
- Hassverbrechen
- andere zu Hass anstiften
- …
Das Gesetz verbietet all diese Diskriminierungen.
Direkte Diskriminierung
Direkte Diskriminierung“ ist, wenn jemand mit Ihnen anders umgeht,
nur weil Sie anders sind.
Das ist unfair.
Das darf man nicht.
Direkt heißt, direkt gegen Sie persönlich.
Ein Beispiel ist, wenn ein Hausbesitzer nicht will,
dass Sie eine Wohnung mieten,
nur weil Sie eine Beeinträchtigung haben.
Das Gesetz verbietet direkte Diskriminierung.
Indirekte Diskriminierung
Eine indirekte Diskriminierung ist,
wenn eine Regel für alle dieselbe ist, aber manche benachteiligt:
- weil Sie eine Beeinträchtigung haben
- oder weil Sie schon alt sind
- oder weil Sie sehr groß sind
- …
Ein Beispiel ist,
wenn Sie zum Kino gehen.
Am Kino gibt es keine Kasse mehr.
Sie müssen das Ticket mit dem Handy kaufen.
Sie haben aber kein Handy
oder Sie wissen nicht, wie das Internet funktioniert.
Deshalb können Sie kein Ticket kaufen.
Wegen dieser Regel
können Sie nicht ins Kino.
Wegen dieser Regel können viele Menschen nicht ins Kino,
nur weil sie nicht wissen, wie das Internet funktioniert,
oder weil sie eine Beeinträchtigung haben
oder weil sie schon alt sind und das nicht verstehen.
Das ist Diskriminierung.
Die Regel ist unfair.
Das ist nicht direkt gegen Sie persönlich,
das heißt, das ist indirekt,
aber das ist unfair.
Diese Regel ist eine indirekte Diskriminierung.
Das Gesetz verbietet diese Regel.
Keine angemessene Vorkehrung geben
Jeder Mensch mit einer Beeinträchtigung kann Hilfe verlangen.
Diese Hilfe nennt man auch eine angemessene Vorkehrung.
Eine angemessene Vorkehrung hilft, ein Problem zu lösen. Mit einer angemessenen Vorkehrung
hat ein Mensch mit einer Beeinträchtigung
dann die gleichen Chancen wie alle anderen.
Keine angemessene Vorkehrung geben,
einfach so,
das ist unfair.
Das ist verboten.
Ein Beispiel hierfür ist,
wenn Sie gehörlos sind.
Wenn Sie dann zu einem Vorstellungs-gespräch gehen,
dürfen Sie einen Gebärden-dolmetscher verlangen.
So können Sie leichter mit anderen sprechen.
Der Arbeitgeber muss Ihnen einen Gebärden-dolmetscher bezahlen.
Wenn er das nicht tut, ist das unfair.
Das darf er nicht.
Keine angemessene Vorkehrung geben ist verboten.
Andere zu Diskriminierung anstiften
Andere zu Diskriminierung anstiften ist,
wenn eine Person jemandem sagt,
er soll einen anderen diskriminieren.
Ein Beispiel sind Immobilienmakler.
Ein Vermieter möchte nicht an Ausländer vermieten.
Der Vermieter verbietet dem Immobilienmakler an Ausländer zu vermieten.
Dann diskriminieren der Vermieter und der Immobilienmakler.
Das ist verboten.
Dafür können Sie beide bestraft werden.
Das Gesetz verbietet nämlich Diskriminierung und zu Diskriminierung anstiften.
Belästigung
Belästigung ist, wenn jemand Sie schlecht machen will
oder wenn jemand will, dass Sie sich schlecht fühlen.
Diese Person will Ihnen Böses,
nur weil Sie anders sind.
Das darf die Person nicht.
Ein Beispiel ist, wenn jemand sich oft über Sie lustig macht,
nur weil Sie sehr groß sind.
Oder wenn jemand Sie in einem Text beleidigt,
nur weil Sie eine Beeinträchtigung haben.
Wenn jemand Ihnen Böses tut
und wenn das oft passiert,
dann ist das Belästigung.
Das darf man nicht.
Man darf nicht mit Wörtern oder mit dem Verhalten andere belästigen.
Das ist verboten.
Hassverbrechen
Ein Hass-verbrechen ist,
wenn jemand etwas Böses aus Hass macht,
nur weil eine Person anders ist.
Das ist verboten.
Ein Beispiel ist,
wenn jemand eine andere Person schlägt,
nur weil sie homosexuell ist.
Homosexuell ist,
wenn ein Mann einen Mann liebt
oder wenn eine Frau eine Frau liebt.
Das ist ganz normal.
Etwas Böses aus Hass machen,
das darf man nicht.
Das Gesetz verbietet Hass-verbrechen.
Wer ein Hass-verbrechen begeht,
kann dafür ins Gefängnis kommen.
Zu Hass anstiften
Zu Hass anstiften ist,
wenn jemand anderen etwas sagt oder schreibt,
damit sie böse mit bestimmten Menschen sind.
Damit sie bestimmte Menschen angreifen oder beleidigen,
nur weil diese Menschen anders sind.
Das ist böse.
Das darf man nicht.
Ein Beispiel ist,
wenn jemand auf Facebook schreibt,
dass man schwarze Menschen töten soll.
Zu Hass anstiften ist böse.
Das darf man nicht.
Das Gesetz verbietet das.
Haben Sie das Gefühl, dass jemand Sie diskriminiert?
Dann sprechen Sie mit Unia:
- Sie können Unia gratis anrufen. Die Telefonnummer ist: 0800 12 800.
Sie können montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr anrufen.