Jahresbericht 2020: Gefährdete Menschenrechte in Krisenzeiten
- Jahresberichte
- Beschäftigung
- Güter und Dienstleistungen
- Alle Kategorien anzeigen
In diesem außergewöhnliches Jahr hat sich Unia weiterhin für Menschenrechte und Gleichberechtigung eingesetzt. Die Coronavirus-Pandemie wirkte wie ein Vergrößerungsglas. Menschen, die sich bereits in einer prekären Situation befanden, waren oft als erste oder am stärksten von Covid-19 oder den Gesundheitsmaßnahmen betroffen.
Der Jahresbericht thematisiert die Ungleichheit in der Gesellschaft aus zwei Blickwinkeln. Der erste Winkel ist die Prävention. Lesen Sie alles über die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, die politischen Empfehlungen, die wir aussprechen und die Schulungen, die wir in verschiedenen Bereichen anbieten. So arbeiten wir strukturell für eine gleichwertigere Gesellschaft.
Der zweite Gesichtspunkt beschäftigt sich mit den Reaktionen von Unia, wenn Grenzen überschritten werden. Sie können nachlesen, wie wir mit Diskriminierungsmeldungen umgehen und wie wir gegen Hassreden und Hassdelikte vorgehen. Was die individuellen Meldungen betrifft, so stiegen sie wie jedes Jahr (+11,7 % im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019). Die Anzahl der von Unia eröffneten Fälle hat sich jedoch stabilisiert, da wir in einigen Fällen mehrere Meldungen erhalten haben. In Bezug auf Hassreden haben wir eine Verhärtung des Tons in den sozialen Medien festgestellt, der durch die Pandemie noch verstärkt wird. Unia setzt sich daher weiterhin für die Änderung von Artikel 150 der belgischen Verfassung ein, damit Hassreden nicht straffrei bleiben.
Dieser Jahresbericht enthält auch detaillierte Analysen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Menschen mit Behinderung, zu Praxistest auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt, zu Mehrfachdiskriminierung...
Jahresbericht und Zahlenbericht
Auf dieser Seite können Sie die deutsche Fassung des Jahresberichts herunterladen. Zusätzlich zum Jahresbericht veröffentlicht Unia jedes Jahr einen Zahlenbericht, in dem alle Zahlen für 2020 in Grafiken zusammengefasst sind. Sie können diesen Zahlenbericht ergänzend zum Jahresbericht lesen: er ist auf Niederländisch oder Französisch verfügbar.
- Jahresberichte
- Beschäftigung
- Güter und Dienstleistungen
- Mitgliedschaft in einer Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerorganisation
- Medien und Internet
- Bildung (Teilstaat)
- Polizei und Justiz
- Regionalverkehr (regionale Ebene) und Transport
- Gesellschaftsleben
- Sozialer Schutz
- Sport
- Wohnen (Teilstaat)
- Rassistische Merkmale
- Glaube oder Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung
- Behinderung
- Alter
- Gesundheitszustand
- Körperliche oder genetische Merkmale
- Vermögen
- Politische Überzeugung
- Gewerkschaftliche Überzeugung
- Soziale Stellung oder Herkunft
- Geburt
- Personenstand
- Geschlecht