Ga verder naar de inhoud

Für inklusivere lokale Behörden in Belgien

Möchten Sie Inklusion und Gleichbehandlung in Ihrer Gemeinde voranbringen? Unia hilft Ihnen!

Unsere lokalen Botschafters beantworten schnell Ihre Fragen zu Diskriminierung und Integration.

Mehr Inklusion und weniger Diskriminierung in Ihrer Stadt oder Gemeinde

Es gibt viele Möglichkeiten, Diversität als lokale Behörde voranzubringen. Hier einige Ideen:

  • Politische Entscheidungsträger: Inklusion und Diskriminierungsbekämpfung ganz oben auf die Prioritätenliste setzen.
  • Barrierefreiheit der öffentlichen Dienste: Einen qualitativ hochwertigen und barrierefreien Empfang für alle garantieren.
  • Digitalisierung der öffentlichen Dienstleistungen: aktiv gegen Ungleichheiten und digitale Kluft vorgehen.
  • Künstliche Intelligenz: diskriminierende Auswirkungen nach bester Möglichkeit vermeiden.
  • Kommunikation: Hassreden im Internet bekämpfen.
  • Sozialer Zusammenhalt: toxische Polarisierung effizient durch Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger bekämpfen.
  • Lokale Behörden als Arbeitgeber: Diversität und Inklusion in Ihrer Personalpolitik unterstützen.
  • Öffentliche Aufträge: Antidiskriminierungsklauseln einfügen.
  • Polizei: Diskriminierungsbekämpfung und Diversitätsmanagement verstärken.
  • Wohnen: gleiches Zugangsrecht für alle garantieren.
  • Bildung: das Recht auf inklusive Bildung konkret umsetzen.
  • Mobilität: Nachhaltigkeit aufbauen, die niemanden ausgrenzt.
  • Lokale Sicherheitspolitik: Ungleichbehandlungen bei der Anwendung kommunaler Verwaltungssanktionen bekämpfen.
  • Öffentlicher Raum: bei Bettelverboten oder regelungen die Menschenrechte achten.
  • LGBTI+: den Schutz ihrer Rechte sicherstellen.
  • Travellers und Roma: menschenwürdige Aufnahme-Infrastrukturen bieten.
  • Rassismus: der ECCAR-Koalition beitreten und Maßnahmen gegen Rassismus ergreifen.

Schalten Sie die lokalen Unia-Botschafter ein

Wussten Sie, dass Unia lokale Botschafter und Botschafterinnen hat, die Unia auf lokaler Ebene vertreten? Für lokale Behörden sind sie die Drehscheibe zu allen Dienstleistungen von Unia. Sie sind Ihre Anlaufstelle für:

  • niederschwellige Mitarbeiterschulungen in der föderalen Antidiskriminierungs- und Antirassismusgesetzgebung
  • den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit lokalen Gremien, Netzwerken und Projekten
  • sonstige Fragen zur Sachkompetenz von Unia 

 

Nutzen Sie die Online-Lernmodule über Antidiskriminierung am Arbeitsplatz und über Behinderung

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter mit den Vorschriften vertraut machen? eDiv (nur FR oder NL) bietet Ihnen 3 kostenlose Online-Lernmodule.

  • Das Modul Recht erklärt Ihnen die Antidiskriminierungsvorschriften Schritt für Schritt.
  • Das Modul Behinderung befasst sich mit den Vorschriften über angemessene Anpassungen am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen.
  • Das Modul Neutrale Rekrutierung erklärt Wie man unbewusste Vorurteile erkennt und vermeidet, wenn man an Rekrutierungsverfahren teilnimmt.

Dank Videos, Erklärungen und verschiedenen interaktiven Übungen integrieren sie das Wissen auf nachhaltige Weise.

Im Rampenlicht

Forschung und Studien

Projekt INESAC: Bekämpfung von Un­gleich­hei­ten bei kommunalen Ver­wal­tungs­sank­tio­nen (KVS)

16 Oktober 2025

Das Projekt INESAC befasst sich insbesondere mit KVS als Faktor von Ungleichheiten. Der Forschungsbericht erschien im Oktober 2025.

Jahresberichte

Jah­res­be­richt 2024: gemeinsam!

24 Juni 2025

In unserem Jahresbericht 2024 blicken wir zurück auf die wichtigsten Fälle des vergangenen Jahres und auf die neuen Herausforderungen, die sich durch künstliche Intelligenz und digitale Ungleichheit ergeben. 

Memorandum zu den Wahlen, Gutachten und Empfehlungen

Lo­kal­me­mo­ran­dum 2024

28 Mai 2024

In diesem Lokalmemorandum 2024 sind die Empfehlungen von Unia an die Politikerinnen und Politiker auf den Ebenen der lokalen Verwaltung zusammengefasst.

Diversität und Inklusion fördern

Unia unterstützt berufliche Akteure, die mehr Diversität und Inklusion schaffen wollen. Entdecken Sie unser Angebot für: