Kann mir Unia bei einer Arbeit, Aufgabe oder Recherche helfen?
Bei Unia erhalten wir viele Anfragen von Studenten für Referate, Aufgaben oder Recherchen. Wir freuen uns natürlich über dieses Interesse an Chancengleichheit und Antidiskriminierung, können aber aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens nur Antworten für Doktoranden garantieren. Zum Glück können Sie auf unserer Website schnell viele Informationen finden.
Achtung: Unia ist nicht zuständig für Geschlechterdiskriminierung (männlich-weiblich, Transgender), Migration, Asyl, Zugang zur belgischen Staatsangehörigkeit und Menschenhandel. Lesen Sie mehr über die Kompetenzen von Unia.

Die Unia-Website enthält eine Fülle an Informationen zu Diskriminierung und Chancengleichheit. Als Sekundarschüler, Bachelor- oder Masterstudent finden Sie hier alle Informationen, die Sie benötigen.
- Eine Beschreibung der wichtigsten Diskriminierungsgründe
- Zahlreiche Publikationen (Broschüren, thematische Berichte, …)
- Empfehlungen und ausgehandelte Lösungen im Zusammenhang mit unseren Kompetenzbereichen
- Regionale, gemeinschaftliche, föderale, europäische und internationale Antidiskriminierungsgesetze und -konventionen
- Rechtsprechung und alternative Maßnahmen
- Eine Beschreibung der Aufgaben und der Organisation der Unia
- Kommunikationskampagnen und bewusstseinsbildende Aktionen
- Verschiedene Newsletters
- Eine spezifische Ausbildungsplattform (eDiv / FR und NL) für den Arbeitsbereich
Sind Sie Doktorand und forschen Sie zu einem unserer Themen? Stellen Sie Ihre Frage über unser Kontaktformular.