Kampagnen
Um die breite Öffentlichkeit über Vielfalt und Diskriminierung zu informieren und zu sensibilisieren, führt Unia Kommunikationskampagnen und bewusstseinsbildende Aktionen durch, die teilweise in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Diensten oder Organisationen stattfinden.
#GibMir1Minute 2021 – Dreht einen Film gegen Homophobie

Nach dem Erfolg der vorherigen Ausgaben von #GibMir1Minute, sind wir mit einem neuen Wettbewerb und einem neuen Thema zurück. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf LGBTI+. Dies steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, intersex, ...
Wir fordern die Schüler auf, sich mit Homophobie im weitesten Sinne des Wortes auseinanderzusetzen. Auf diese Weise wollen wir den Respekt vor unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Identitäten fördern.
Wettbewerb #GibMir1Minute : Entwerft eine Kampagne gegen Rassismus (2019)
Mehr als 100 Schulklassen nahmen am #GibMir1Minute-Wettbewerb von Unia teil und drehten ein einminütiges Sensibilisierungsvideo zur Bekämpfung des Rassismus.
#GibMir1Minute-Wettbewerb: Verfilme Deine Ideen gegen Rassismus! (2018)
Ein Video gegen Rassismus produzieren? 110 Klassen haben an unserem Wettbewerb #GibMir1Minute teilgenommen.
25 Jahre Unia: 25 wissenswerte Fakten über Unia

Seit nunmehr 25 Jahren können Sie sich an Unia wenden, wenn Sie Fragen zu Chancengleichheit oder Meldungen wegen Diskriminierung haben. In den vergangenen Jahren ist viel passiert. Da wir uns sicher sind, dass es Dinge gibt, die Sie über Unia noch nicht wissen, haben wir eine Liste mit 25 Fakten erstellt, die Sie auf jeden Fall kennen sollten.
Bei den Wahlen zählt auch die Stimme von Personen mit Behinderung

Eine behinderte Frau, die wählen geht. Um dieses Bild dreht sich die neue Unia-Kampagne: „Ich habe eine Behinderung und ich habe Rechte“. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft Unia alle Wähler mit Behinderung auf, selbst an den Wahlen teilzunehmen.
Ich habe eine Behinderung und ich habe Rechte

Seit 10 Jahren gibt es das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Unia stellt am 3. Dezember eine Kampagne für und von Menschen mit Behinderungen vor. Die Botschaft dieser Kampagne lautet: Setz dich für deine Rechte ein.
Folgen Sie uns auf: