Publikationen
Jahresberichte, Broschüren, Studien und Untersuchungen: Unia gibt eine Vielzahl von Publikationen heraus.
Alle unsere Publikationen können online eingesehen und heruntergeladen werden. Einige unserer Publikationen können kostenlos in Papierform bestellt werden. Bitte prüfen Sie auf der Seite der jeweiligen Publikation, ob Sie eine gedruckte Version bestellen können.
Für unsere Publikationen in Niederländisch, Französisch oder Englisch konsultieren Sie bitte die Version dieser Seite in der entsprechenden Sprache.
Pubikationen im Blickpunkt
Jahresbericht 2020: Gefährdete Menschenrechte in Krisenzeiten

In diesem außergewöhnliches Jahr hat sich Unia weiterhin für Menschenrechte und Gleichberechtigung eingesetzt. Die Coronavirus-Pandemie wirkte wie ein Vergrößerungsglas. Menschen, die sich bereits in einer prekären Situation befanden, waren oft als erste oder am stärksten von Covid-19 oder den Gesundheitsmaßnahmen betroffen.
Paralleler CCPR-Bericht (2019)
Unia, Myria und der Dienst zur Bekämpfung von Armut legen ihren Parallelbericht über die Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte vor.
Diversitaetsbarometer Bildung (2018)
Das „Diversitätsbarometer Bildung“ vervollständigt die dreiteilige Publikationsreihe der Diversitätsbarometer nach den bereits erschienenen Ausgaben zum Thema Beschäftigung (2012) und Wohnen (2014).
Jüngere Publikationen
Jahresbericht 2020: Gefährdete Menschenrechte in Krisenzeiten

In diesem außergewöhnliches Jahr hat sich Unia weiterhin für Menschenrechte und Gleichberechtigung eingesetzt. Die Coronavirus-Pandemie wirkte wie ein Vergrößerungsglas. Menschen, die sich bereits in einer prekären Situation befanden, waren oft als erste oder am stärksten von Covid-19 oder den Gesundheitsmaßnahmen betroffen.
Parallelberichts für den Ausschuss der Vereinten Nationen zur Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) (2021)
Wussten Sie, dass es in Belgien keinen gesetzlichen Rahmen gibt, der es einer Person, die einer Polizeikontrolle unterzogen wird, erlaubt, den Grund für diese Kontrolle zu erfahren? Oder dass es 12 Jahre gedauert hat, bis ein königlicher Erlass über positive Aktionen im Arbeitsmarkt für den privaten Sektor verabschiedet wurde; und dass dies für der öffentliche Sektor immer noch auf sich warten lässt? Oder dass Belgien sich auf der Konferenz von Durban (2001) verpflichtet hat, einen interföderalen Aktionsplan gegen Rassismus aufzustellen, aber dass die Ausarbeitung dieses Plans Anfang dieses Jahres (2021) begonnen wurde?
Auf dem Laufenden bleiben
Möchten Sie die Aktivitäten von Unia verfolgen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Folgen Sie uns auf: