Gemeinsam für Gleichheit
Suchen Sie nach näheren Informationen über Gleichbehandlung und Inklusion? Als unabhängige öffentliche Einrichtung ist Unia das Kompetenzzentrum für alle, die mehr über diese Themen wissen möchten.
Wir bieten Schulungen an, formulieren politische Empfehlungen und führen Forschungen über Diskriminierung und Gleichheit durch.
Darüber hinaus unterstützen wir jede Person, die eine Diskriminierung meldet, und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Womit können wir Ihnen helfen?
Diskriminierung verstehen
Die Gesetzgebung schützt Sie vor Diskriminierung aufgrund „geschützter Merkmale“. Gemeint sind:
Unia unterstützt berufliche Akteure
Um Diversität und Inklusion zu fördern, setzen wir bei Unia auf eine enge Zusammenarbeit mit Berufsangehörigen. Wir unterstützen Sie in verschiedenen Weisen:
Akteure der Beschäftigung
Wir unterstützen Unternehmen, Organisationen und öffentliche Stellen bei der Schaffung einer inklusiven Arbeitsumgebung und bieten ihnen hierzu:
Entscheidungsträger und Politiker
Unia bietet Entscheidungsträgern und Verwaltungen, die Diskriminierung bekämpfen wollen und an einer inklusiven Politik arbeiten, folgende Hilfen:
- politische Empfehlungen
- Diskriminierung in Zahlen (nur auf FR oder NL verfügbar)
- Jahresbericht 2024
Lokale Behörden
Möchten Sie Inklusion und Gleichbehandlung in Ihrer Gemeinde voranbringen? Unsere lokalen Botschafter helfen Ihnen, auf schnellstem Weg Lösungsansätze gegen Diskriminierung und für Inklusion zu finden.
Experten und Forscher
„Messen heißt Wissen“. Unter diesem Motto investiert Unia in wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Diskriminierung und Gleichheit.
- Datenquellen über Gleichbehandlung und Diskriminierung in Belgien (NL/FR)
- Rassismus in der Gesundheitspflege
- Studie über die Selbstdefinition der Herkunft
Zivilgesellschaft
Nur gemeinsam können wir in Sachen Inklusion und Diversität wirklich einen Unterschied machen. Deshalb unterstützen wir die Organisationen der Zivilgesellschaft, die den Betroffenen vor Ort helfen.
Polizei und Justiz
Die Polizei und Justiz spielen eine eminent wichtige Rolle im Kampf gegen Diskriminierung. Unia hilft ihnen mit:
- Informationen über die Rechtsprechung (nur FR/NL)
- Informationen über die Gesetzgebung (nur FR/NL)
- dem Newsletter COL13 für Referenzmagistrate und -polizisten (nur FR/NL)
- Empfehlungen für Polizei und Justiz (nur FR/NL)
Ageismus: Unia veröffentlicht eine Studie, die zum Nachdenken anregt
Unia stellt fest, dass Diskriminierung aufgrund des Alters nicht nur weit verbreitet ist, sondern auch in vielen Bereichen der Gesellschaft auftritt.
Online-Hassreden: Unia wird offiziell "Trusted Flagger"
Im Rahmen des europäischen Digital Services Act (DSA) haben das belgische Institut für Postdienste und Telekommunikation (Koordinator für digitale Dienste, der für die Durchsetzung auf nationaler Ebene zuständig ist), sowie die französisch- und deutschsprachigen Medienregulierungsbehörden Unia als "trusted flagger" anerkannt.
Unia-Jahresbericht: Angesichts neuer gesellschaftlicher Herausforderungen notwendiger denn je
Mit durchschnittlich 20 Meldungen pro Tag, über 1.800 offenen Fällen und 11.000 Schulungsteilnehmern bleibt Unia ein zentraler Akteur für Gleichberechtigung und Inklusion.