EU-Richtlinie soll Bürger besser vor Diskriminierung schützen

7 Mai 2024

Unia begrüßt die Annahme der Richtlinie über Standards für Gleichstellungsstellen durch den Rat der Europäischen Union am 7. Mai unter der belgischem Vorsitz. Dies ist eine bedeutende Richtlinie im aktuellen politischen Kontext, da sie Standards festlegt, um die Unabhängigkeit von Gleichbehandlungsstellen wie Unia zu gewährleisten, ihnen ausreichende Ressourcen zu sichern sowie ihr Mandat und ihre Befugnisse zu stärken.

Neuer Rahmen für besseren Schutz vor Diskriminierung und Ungleichheit

Dieser neue Rahmen wird dazu beitragen

  • Personen, die Diskriminierung erleben, besser zu schützen und zu verteidigen
  • den Kampf gegen strukturelle Ungleichheiten und systemische Diskriminierung fortzusetzen
  • die Erstellung und Verbreitung von Daten zur Gleichstellung zu verbessern
  • die Förderung der Grundsätze von Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Toleranz zu stärken.

Gleichbehandlungsstellen sind öffentliche Einrichtungen, die Opfer von Diskriminierung schützen sollen. Die verabschiedeten Richtlinien legen Standards fest, die nun für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind.

Überarbeitung des Unia-Kooperationsabkommens erforderlich

Unia erfüllt bereits weitgehend die erforderlichen Qualitätsstandards. Das Kooperationsabkommen von Unia, das heißt die Vereinbarung zwischen dem föderalen Staat, den Regionen und den Gemeinschaften, die seine Gründung festlegt und sein Mandat definiert, stammt  vom Juni 2013. Es wird überarbeitet werden müssen, nicht nur, um es mit den europäischen Bestimmungen in Einklang zu bringen, sondern auch, um es an die zeitgenössischen Herausforderungen anzupassen.

So ist es beispielsweise notwendig

  • für die Mandate im Unia Verwaltungsrat öffentliche Ausschreibungen vorzusehen
  • das Budget an die zusätzlichen Bedürfnisse/Aufgaben/Mandate von anzupassen
  • auch intersektionelle Diskriminierung mit einzubeziehen
  • Zugang zu bestimmten Informationen und Statistiken zur Gleichstellung zu gewähren, insbesondere bei der Bearbeitung von einzelnen Fällen

Umsetzung der Richtlinie in Regierungsvereinbarungen

Unia fordert die nächsten Regierungen auf föderaler, Brüsseler (einschließlich COCOF), wallonischer, französischsprachiger und deutschsprachiger Ebene auf , sich bei den Regierungsvereinbarungen, die nach den Wahlen im Juni abgeschlossen werden sollen, dazu zu verpflichten, sein Kooperationsabkommen zu überprüfen und schnell Verhandlungen aufzunehmen, um innerhalb der vorgesehenen zwei Jahre zu einer Entscheidung über die Umsetzung dieser Richtlinie zu gelangen.

Vergleichbare Artikel

12 Juni 2018

Mehr Fälle von Diskriminierung im Bereich Arbeit bei Unia im Jahr 2017

Im letzten Jahr bearbeitete Unia insgesamt 2.017 Fälle von Situationen, in denen sich Personen diskriminiert fühlten. Das ist ein Anstieg von 6 Prozent gegenüber 2016 (1.097 Fälle). Die meisten Fälle bezogen sich auf Diskriminierung im Bereich Arbeit. Dieser Trend zeigt, dass sich der Arbeitsmarkt zu oft auf traditionelle Profile fokussiert und so das Ungleichgewicht in der Gesellschaft vervielfacht. 

6 Dezember 2017

Unia reagiert auf den Diskriminierungsbericht der EU-Agentur für Grundrechte (FRA)

Von den Betroffenen mit nordafrikanischem oder türkischem Hintergrund, die nach eigener Aussage im vorigen Jahr in Belgien diskriminiert wurden, antworteten 20 Prozent, dass dies bei der Arbeitssuche geschah. Auffallend ist, dass der europäische Schnitt bei 12 Prozent liegt. So steht es im Zweiten EU-MIDIS-Bericht der EU-Agentur für Grundrechte (Fundamental Rights Agency, kurz FRA).