Suche Artikel
Zahl der Akten zu Diskriminierung bei Unia steigt um 20 Prozent
2016 erhielt Unia insgesamt 5.619 Meldungen, die dazu führten, dass 1.907 Akten über mögliche Diskriminierung, Hassbotschaften und Hassdelikte angelegt wurden. Das entspricht einer Zunahme von 20 Prozent im Vergleich zu 2015.
10 Jahre Antidiskriminierungsgesetze: Unia deckt Hauptdefizite auf
Unia hat das Antidiskriminierungs- und Antirassismusgesetz unter die Lupe genommen und einen Bericht mit 27 Empfehlungen veröffentlicht. In groben Linien kommt Unia zu der Einschätzung, dass die Gesetze bestimmte Opfer außen vor lassen und in einigen Fällen nicht wirklich greifen.
Safer Internet Day: jetzt engere Zusammenarbeit zwischen Unia und Europäischer Kommission
Der Ton im Internet wird immer rauer. Um das Netz zu einer sichereren Rechtszone zu machen, arbeiten mehrere Organisationen wie Unia und die Europäische Kommission nun Hand in Hand. „Die User geben inzwischen unverhohlen rassistische oder fremdenfeindliche Äußerungen von sich. Es scheint teilweise, als seien sie stolz darauf‟, erklärt Unia-Direktorin Els Keytsman.
Arbeitgeber wegen Entlassung aufgrund von Krebs verurteilt
Unia hat einen Arbeitgeber verklagt, weil er 2 Jahre zuvor eine Arbeitnehmerin aufgrund ihrer Krebserkrankung entlassen hatte. Das Arbeitsgericht von Gent (Abteilung Kortrijk) verurteilte den Arbeitgeber nun zur Zahlung von 22.000 Euro Schadenersatz an die Arbeitnehmerin.
Ich habe eine Behinderung und ich habe Rechte
Seit 10 Jahren gibt es das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Unia stellt am 3. Dezember eine Kampagne für und von Menschen mit Behinderungen vor. Die Botschaft dieser Kampagne lautet: Setz dich für deine Rechte ein.
Fluggesellschaft lässt Zugänglichkeitsprüfung durchführen
Zwei Personen mit Behinderung meldeten Unia zwei verschiedene Fälle, in denen sie die Dienstleistung derselben Fluggesellschaft als diskriminierend empfanden. Es geht um eine europäische Fluggesellschaft, die Flüge von und nach Belgien anbietet.
Altersdiskriminierung: ein unterschätzter Tatbestand
Wenn Sie 45 Jahre oder älter sind, werden Sie auf dem Arbeitsmarkt deutlich häufiger diskriminiert. So wurde beispielsweise die Bewerbung eines 59-Jährigen ausdrücklich wegen seines Alters abgelehnt. Als reine Altersdiskriminierung wertete auch das Arbeitsgericht Gent diesen Fall.
Meinungsforschung von Unia zur Akzeptanz homosexueller/bisexueller Orientierung: positive Mentalitätsentwicklung, doch weiterhin Besserungsbedarf
Im Auftrag von Unia hat iVOX eine Umfrage unter 1.000 Personen über die Wahrnehmung von Homo-/Bisexualität in der Gesellschaft und die Haltung gegenüber LGB (Lesben, Schwule und Bisexuelle) durchgeführt.
8 April: Internationaler Roma Tag. Vier Roma haben das Wort
8 April : Heute, am Internationale Roma Tag, gibt Unia das Wort an vier Menschen. Alle vier haben einen Roma-Hintergrund worauf sie stolz sind aber sie sind auch viel mehr als alleine dieser Hintergrund. Darum sprechen sie heute von ihren Träumen, Inspirationen und ihrem Trost.
Unia kompakt (Videoclip)
Werden Sie diskriminiert? Oder haben Sie Fragen zu Diskriminierung? Die Tür von Unia steht immer offen – auch in Ihrer Nähe.