Menschenrechte: machen Sie mit bei der Bewertung Belgiens
Die Expertenausschüsse der Vereinten Nationen überwachen regelmäßig, ob Belgien die Menschenrechte respektiert. Die Zivilgesellschaft kann an diesen Bewertungen teilnehmen. Lesen Sie unten, wie Sie dazu beitragen können.

it der Unterzeichnung internationaler Verträge hat sich der belgische Staat zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet. Belgien muss daher den Vereinten Nationen regelmäßig über die Situation dieser Grundrechte in Belgien berichten.
Auf dieser Grundlage werden dann Empfehlungen an Belgien ausgesprochen, aber nicht nur auf der Grundlage dieses formellen Berichts. Die Zivilgesellschaft wird auch aufgefordert und ermutigt, zusätzliche Informationen und alternative Empfehlungen zu geben.
Dies kann auf folgende Weise geschehen:
- durch das Schreiben eines alternativen Berichts;
- durch Beeinflussung der Liste der zu behandelnden Punkte, die dem belgischen Staat von den Expertenausschüssen vorgelegt werden;
- indem Sie die Behörden an die Empfehlungen der Vereinten Nationen erinnert;
- …
Auf dieser Seite sind pro Ausschuss die Dokumente und Berichte für jeden Schritt des Bewertungsverfahrens des letzten Zyklus und die Daten des nächsten Zyklus aufgeführt.
Möchten Sie an der Bewertung Belgiens mitwirken? Zu jedem Berichterstattungsmechanismus ist das Datum angegeben, an dem die Schattenberichte spätestens eingereicht sein müssen. Hinzu kommen technische Vorgaben.
Weitere Informationen über die Berichterstattung an die Vereinten Nationen und die Beteiligungsmöglichkeiten für NGOs finden Sie auf der Website der Vereinten Nationen unter den spezifischen Informationsquellen für die Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen für NGOs zu diesem Verfahren finden Sie auf der Website UPR-Info.
Verträge |
Letzter Zyklus |
Nächster Zyklus |
Beitragen? |
---|---|---|---|
Allgemeine regelmäßige Überprüfung (vor dem Menschenrechtsrat) |
Dritter Zyklus (2016 - 2021)
|
Vierter Zyklus (2021 - 2026) Zwischenberichterstattung (November 2023) |
|
UN-Ausschuss für die Rechte von Personen mit Behinderungen (CRPD) |
Hier finden Sie alle Informationen über die UN-Behindertenrechtskonvention. |
||
UN-Menschenrechtsausschuss (CCPR) |
Sechster Zyklus (2016 - 2025)
|
Siebter Zyklus (2025) Die Daten zum Einreichen der Schattenberichte werden wir auf dieser Seite bekannt geben. |
|
UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) |
Fünfter Zyklus (2018 - 2025)
|
Sechster Zyklus (2025) Die Daten zum Einreichen der Schattenberichte werden wir auf dieser Seite bekannt geben. |
|
UN-Ausschuss gegen Folter (CAT) |
Vierter Zyklus (2015 - )
|
||
UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) |
Zwanzigster bis zweiundzwanzigster Zyklus (2019 - 2024)
|
Dreiundzwanzigster Zyklus (2024) Die Daten zum Einreichen der Schattenberichte werden wir auf dieser Seite bekannt geben. |
|
Fünfter und sechster Zyklus (2018 - 2024) |
Siebter Zyklus (2024) Die Daten zum Einreichen der Schattenberichte werden wir auf dieser Seite bekannt geben. |
||
UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) |
Siebter Zyklus (2012 – 2019)
|
Achter Zyklus (2019)
|
|
UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen (CED) |
Auf der Website der Vereinten Nationen finden Sie Dokumente zu dieser Konvention. |